
aus:
Sehnsucht des Raumes
St. Peter und Paul in Dettingen und die Anfänge des modernen Kirchenbaus in Deutschland

aus:
Sehnsucht des Raumes
St. Peter und Paul in Dettingen und die Anfänge des modernen Kirchenbaus in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Zum Geleit
Seite 5
Der Bau und seine innere Ausgestaltung
von Dominikus Böhm und Martin Weber aus dem Jahr 1923
Seite 9
Expressionismus wider Willen
Kunsttheoretische Standortbestimmung im Denken Dominikus Böhms
von Holger Brülls
Seite 13
Dominikus Böhm
Skizze eines Architektenlebens
von Johanna Wolf-Breede
Seite 27
Martin Weber
Seine Anfänge als Kirchenbaumeister
von Adrian Seib
Seite 33
Pfarrer Hugo Dümler
Streiflichter einer Biographie
von Michael Pfeifer
Seite 41
Grundsteinurkunde und Baunotizen
aus dem Jahr 1923
Seite 47
Lebendige Steine
Kleine Dettinger Kirchengeschichte
von Edwin Hussi
Seite 53
Burg und Zelt
Die Baugestalt der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Dettingen
von Clemens Jöckle
Seite 63
semper reformanda
Entwicklung des Baus in einem Dreivierteljahrhundert
von Michael Pfeifer
Seite 69
Leben im Licht Christi und im Dunkel der Welt
Erfahrungen mit St. Peter und Paul in Dettingen
von Franz Kraft
Seite 79
„Deinen Tod, o Herr, verkünden wir …“
Spirituell-theologische Überlegungen zu einer Neuinterpretation der Meßopferkirche als Gesamtkunstwerk
von Rudolf Voderholzer
Seite 85
Im Schnittpunkt der Welten
Ist die Dettinger Kirche ein Sakralbau?
von Michael Pfeifer
Seite 93
„Der Apostel heilger Chor“
Neue Erkenntnisse über den Apostelaltar in Dettingen
von Michael Pfeifer
Seite 109
Die Pfarrkirche aus Sicht des Malers
von Reinhold Ewald aus dem Jahr 1967
Seite 117
Kosmische Raumbildung
Reinhold Ewald als Maler der Dettinger Passion
von Alois Kölbl
Seite 119
„Es muß deshalb nicht Dettingen werden!“
Die Dettinger Passion im Spiegel der Kritik
von Helmut Winter
Seite 129
Kunst im Raum – Raum als Kunst
Zum Verhältnis von Architektur und künstlerischer Ausgestaltung in der Dettinger St.-Peter-und-Paul-Kirche
von Barbara Kahle
Seite 145
Katholischer Kirchenbau nach Dettingen
Einige Anmerkungen zum Thema
von Günter Rombold
Seite 155
Von Bauformen zu Raumgestalten für Gemeindeliturgie
Christozentrik und Langhausproblem
von Herbert Muck
Seite 163
Menschen von heute im Raum von gestern?
Perspektiven für den Umgang mit der Kirche
von Jürgen Lenssen
Seite 171
Anmerkungen
Seite 177
Literaturverzeichnis
Seite 187
Bildnachweis
Seite 190
Autorenverzeichnis
Seite 191